Kuchiki Daoshi ist eine relativ einfache Technik,
sie wird jedoch erst ab dem Blauen Gürtel verlangt. Der Grund dafür ist das man durch
Handtechniken den "Kampfstil" junger Judoka nicht negativ beeinflussen will. Denn ein Kampf mit
Beingrifftechniken ist zum einen Niveaulos und sieht sehr schlecht aus.
Der Wurf Kuchiki Daoshi ist in der Theorie und vom Ansatz relativ einfach, jedoch erfordert er im Kampf oder bei Demonstrationen aus der Bewegung ein gutes Timing. Es gibt verschiedene Auffassungen wie dieser Wurf zu werfen ist, wir beschreiben hier beide Versionen, die zweite ist jedoch bei Vorführungen oder Prüfungen zu bevorzugen. Variante 1Tori und Uke stehen sich gegenüber und halten den Partner mit normalem Rechtsgriff. Tori macht nun mit dem linken Fuß einen Ausfallschritt an Ukes rechter Seite vorbei. Dabei faßt erfaßt er mit der rechten Hand Ukes Ferse von innen, reißt Uke am rechten Ärmel nach hinten nd zieht gleichzeitig von hinten sein Bein weg.Variante 2Tori und Uke stehen sich gegenüber und halten den Partner mit normalem Rechtsgriff. Nun macht Uke oder Tori einen Schritt vorwärts oder Rückwärts, danach sollte Ukes rechtes bein vorne Stehen. In dieser Schrittstellung macht Tori einen gesprungenen Auslagenwechsel, das heißt er bringt in einer Bewegung sein rechtes Bein nach hinten und sein linkes nach vorne außen neben Ukes rechtes vorne stehendes Bein. Gleichzeitig zieht er Uke am Arm nach hinten und zieht den Fuß in Fersenhöhe von hinten von der Matte. |