Ashi-uchi-mata        Schenkelwurf



    Ausgangsposition:
    Uke leicht abgebeugt

    Wurfausführung:
    Richtet sich Uke auf, macht Tori einen Schritt rechts zwischen Ukes Füße und dreht sich sofort. Der linke Fuß wird herangezogen, belastet. Diese Drehbewegung für den Gleichgewichtsbruch wird durch Zug und Druck der Arme nach vorn oben verstärkt. Jetzt schwingt das rechte gestreckte Bein gegen die Innenseite von Ukes linken Schenkel. Den engen Kontakt am Oberkörper beibehaltend, kippt Tori nach vorne, während das rechte Bein weiter durchschwingt: Wie auf einer Wippe kippt Uke nach vorn. Eingeleitet durch eine Kopfdrehung nach links verwringt sich auch Toris Oberkörper und wirft Uke damit ab.e

    Knackpunkte:
    Ukes Schulterbereich muss von Tori gut festgelegt sein, da die Kippbewegung und die anschließende Oberkörperrotation sonst nicht auf Uke übertragen werden.

    Varianten:
    Im Unterschied zu Koshi-uchi-mata wird das linke Bein von Uke angegriffen und das Ausheben von Uke erfolgt hauptsächlich mit dem Bein.

    Hinweis:
    Ashi-uchi-mata wird im Kyu-Programm für den blauen Gürtel verlangt.