Gerollter Juji Gatame |
||
Eine Unterrichtseinheit von Ulrich KlockeUlrich Klocke zählt zu den namhaftesten deutschen Judo-Pädagogen. Durch seine fachlich hochwertigen Veröffentlichungen, seine exzellenten Judofotos, aber auch seine kritischen Thesen zu aktuellen Themen des Judosports belebt er die "Judolandschaft". Noch immer "brennt" er für den Judosport, dem er als Trainer und aktiver Breitensportler verbunden ist. Hier ein Ausschnitt einer Technikstunde, die Ulrich 1995 bei der Internationalen Judo-Sommerschule in Lindow:Abb. 1 und 2 Der Partner hat sich in der Bankposition “eingeigelt". Ulrich greift von schräg hinten an, belastet ihn und steigt mit einem Bein über Uke (hier das rechte). Er schiebt dieses Bein weit durch in die Lücke zwischen Ellenbogen und Knie. Der Fuß schaut auf der anderen Seite wieder heraus. ![]() ![]() Abb. 3 und 4 Ulrich stützt sich mit Kopf und rechter Hand ab. Den linken Arm schiebt er vom Kopf des Partners her kommend zwischen Oberarm und Körper hindurch und legt die linke Hand auf den rechten Oberschenkel.
Abb. 5 Klocke
dreht den Kopf in Richtung Gesäß des Partners, das linke Bein belastet den Kopf/Nacken des Partners. So wird ein
Aufrichten des Partners verhindert. Abb.6 - 8 Tori versucht nun in eine parallele Lage zu Uke zu
gelangen, ohne zunächst die Belastung im Nackenbereich aufzugeben. Die freie rechte Hand ergreift dabei das hintere Bein
von Uke. Klocke zieht sich zu seinem Partner heran; nun löst sich die "Nackensperre", das Gesäß hebt sich ein
wenig. Er lässt sich zur Seite kippen und ...
Abb. 9 ... zieht die Beine von Uke über seinen Kopf. Mit dem
rechten Bein hebt Klocke den Partner über sich. Abb. 10 Abb. 11 und 12 Nun kann die Armsperre "aufgebrochen" werden.
|