Auch Beinschere genannt, bei dem hier angesprochenen Wurf handelt es sich
nicht um die am Genick angesetzte Beinschere die sicher bekannter ist, sondern um einen Ansatz in Brusthöhe. Der Ansatz
in Genickhöhe ist im Prinzip vergleichbar jedoch ist er mit noch extremerer Verletzungsgefahr verbunden. Beide Varianten
sind im Wettkampf verboten und werden mit Hansoku Make (Disqualifikation) bestraft. 
Im Wettkampf verboten !
Diese sehr schöne und effektive Technik ist nach gültiger IJF (International Judo Federation) und DJB (Deutscher
Judo Bund) Regelung verboten. Zu finden ist das Verbot im Anhang zu Artikel 27 (Verbotene Handlungen) unter Absatz 29 in der
Wettkampfordnung der IJF. Das Wettkampfverbot sollte jedoch nicht dazu führen das die Technik im Training nicht mehr
unterrichtet wird, da sie als Selbstverteidigungstechnik sehr wirkungsvoll ist !
|