02.07. u. 16.07.06 Württembergische Einzelmeisterschaften der U12 in Leinfelden

Lena Kühnrich erkämpft sich die Bronze-Medaille.

Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der U12 in Leinfelden am 16.07.06 gingen insgesamt 5 Judokas von Frisch Auf Göppingen an den Start.

Lena Kühnrich
Bis 36 kg ging Lena Kühnrich als Südwürttembergische Meisterin auf die Matte. Im ersten Kampf gewann sie schnell und sicher gegen ihre Gegnerin aus Backnang. In der zweiten Begegnung stand ihr eine gute Kämpferin aus Flein Gegenüber. Die beiden Mädchen kämpften schon öfter gegeneinander und kennen ihre Kampfstile recht gut. Somit gelang auch keiner der beiden Kämpferinnen in der regulären Kampfzeit eine Wertung. Im anschließendem Golden Score war der Kampf ebenfalls lange ausgeglichen, bis Lena eine Fußtechnik gelang.Diese brachte ihr eine kleine Wertung ( Yuko ) ein, die zum sofortigen Sieg reichte. Nach diesem Kräfteraubendem Kampf war Lenas Gegnerin im Halbfinale wiederum eine Kämpferin aus Backnang. Nach kurzer Zeit kamen die beiden in die Bodenlage. Eine kleine Unkonzentriertheit von Lena nutzte die ebenfalls schon recht erfahrene Backnangerin sofort zu einer Haltetechnik, die ihr dann auch den Sieg einbrachte. Die Enttäuschung wegen dem verpaßten Finale war jedoch schnell vergessen und Lena konzentrierte sich auf den nun alles entscheiden Kampf um Platz 3. Ohne zögern gewann die Frisch Auf Kämpferin den Griffkampf und mit einer schnellen Hüfttechnik gelang ihr auch gleich ein halber Punkt ( Wazari ). Auch im zweiten Angriff drängte Lena ihre Gegnerin sofort in die Defensive. Eine weitere Hüfttechnik wurde nun mit einem vollen Punkt von den Kampfrichtern bewertet. Somit sicherte sich Lena den 3. Platz und die bronzene Medaille. Philipp Holzner war der leichteste von den Frisch Auf Kämpfern. In der Gewichtsklasse bis 26 kg stand ihm ein starker Kämpfer von dem ausrichtenden Verein TSV Leinfelden gegenüber. Beiden Kämpfern gelang keine Wertung in der abgelaufenen Kampfzeit. Somit mußten sie in die Verlängerung ( Golden Score ), die wieder eine volle Kampfzeit bedeutet. Die erste Wertung in der Verlängerung reicht zum sofortigen Sieg. Diese gelang leider Philipps Gegner durch einen Fußfeger. Nach einem gewonnen Kampf in der Trostrunde folgte leider die zweite Niederlage gegen einen Kämpfer aus Tübingen. Da zwei Niederlagen das Aus bedeuten belegte Philipp den 7. Platz.

Ebenfalls Platz 7 erkämpfte sich Arthur Enders. Mit der gewonnen Goldmedaille von den Südwürttembergischen Meisterschaften ging Arthur mit viel Motivation bis 34 kg auf die Wettkampfmatte. Jedoch schon im ersten Kampf wurde er ein Opfer seiner Unerfahrenheit und verlor durch einen Haltegriff seines Gegners. Nach dieser schnellen Niederlage gelangen ihm im Anschluß jedoch zwei Siege durch technisch saubere Hüfttechniken. In der vierten Begegnung kam nun die bittere zweite Niederlage in der Trostrunde durch eine kleine Wertung seines Gegners ( Yuko ) und somit das Ende des Kampftages.

v.l.n.r.: Rudolph Enders, Philipp Holzner, Arthur Enders, Lukas Hiller,
hinten Trainer Ralf Kühnrich
Mit gleichem Gewicht 37kg gingen Lukas Hiller und Rudolph Enders auf die Matte. Mit dem 9. Platz gingen beide von der Matte. Wiedereinmal kämpfte Lukas mit seiner schwierigen Spezialtechnik, die sich in dieser Altersklasse nur wenige Kämpfer trauen. Nach guten Eingängen seiner Technik wurde er aber unverhofft von seinem Gegner auf dem "falschen Fuß" erwischt, der diesen fegte und einen vollen Punkt dafür bekam. In Kampf zwei wurde Lukas von seinem Gegner in der Bodenlage überwältigt und konnte sich nicht mehr aus dessen Haltegriff befreien. Rudolph verlor ebenfalls gleich seinen ersten Kampf durch seine zögerliche Kampfweise. Seine nächste Begegnung begann Rudolph dann mit mehr Engagement, welches mit einem Ippon ( voller Punkt ) belohnt wurde. Doch schon im Anchluß kam die drohende zweite Niederlage und das Ende des Wettkampftages.

Ralf Kühnrich



<< zurück <<