11.10.09 / Württembergische Einzelmeisterschaften U14 in Kirchberg

Vier qualifizieren sich für die Süddeutschen

Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der Jugend unter vierzehn Jahren in Kirchberg erreichten vier Frisch Auf Judoka die Fahrkarten zu den Süddeutschen Einzelmeisterschaften im bayrischen Grafenau. Dabei erkämpften sich Linda Lange und Greta Neuschwander die Vizemeisterschaft, Markus Hiller und Rudolf Sargsyan jeweils 3. Plätze.

Allerdings war der Auftakt für Linda Lange in der Gewichtsklasse bis 52 kg alles andere als vielversprechend. Nach einem Freilos in der ersten Begegnung geriet sie gegen die starke Stela De vom JSV Tübingen zunächst in einen Rückstand. Doch kurz vor Kampfende konterte sie einen Angriff der Tübingerin und gewann diese Begegnung. Jetzt gab es kein Halten mehr und sie marschierte ungefährdet ins Finale. Dort traf sie allerdings auf die ein Jahr ältere Kaderathletin Jeniffer Schwille von der Sportschule Kustusch. Deren übermächtigen Angriffen hatte die Frisch-Auf-Athletin nur wenig entgegen zu setzen und wurde Vizemeisterin.

Greta Neuschwander startete in der offenen Klasse + 63 kg. Gleich im ersten Kampf gegen Maike Semet von der TSG Backnang konnte Coach Gerd Hiller erkennen, dass an diesem Tag von Greta einiges zu erwarten war. Mit einem schnellen und kraftvollen Angriff schickte sie ihre Gegnerin nach nur wenigen Sekunden auf die Matte. Ihre nächste Gegnerin, Floriane Schneider aus Bad Saulgau besiegte sie sogar mit einem technisch sehr anspruchsvollen Innenschenkelwurf (Uchi Mata). Alle weiteren Kämpfe bis ins Finale gewann sie vor Ende der regulären Kampfzeit. Da ihre Finalgegnerin wiederum die Saulgauerin Schneider war, gegen die sie schon in der Vorrunde so überzeugend gewonnen hatte, ging sie etwas zu lässig in diesen Kampf. Sie geriet durch eine Unachtsamkeit in einen Haltegriff, aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte und war somit Zweite.

Markus Hiller (- 43 kg) zeigte gleich im ersten Kampf gegen Julian Schreiber vom VFL Sindelfingen seine Meisterschaftsambitionen. Mit einer blitzschnellen Kombination konterte er einen Angriff des Sindelfingers und gewann den Kampf vorzeitig. Gegen den Heubacher Hannes Klenk schien sein Siegeszug weiter zu gehen. Er ging durch mehrere kleine Wertungen in Führung, wurde dann aber von einem Tai Otoshi (Talfallzug) seines Gegners überrascht und sah sich in der Hoffnungsrunde wieder. Dort ging er aber wieder voll konzentriert zur Sache und holte sich Sieg um Sieg und gewann auch den Kampf um Platz 3 gegen Valentin Nowak vom TV Altenstadt.
Dritte bei der Württembergischen Meisterschaft: Markus Hiller und Rudolf Sargsyan

Zahlenmäßig am stärksten besetzt war die Klasse bis 55 kg. Rudolf Sargsyan lies sich davon allerdings nicht beeindrucken und besiegte Dimitri Dalinger vom TB Schw. Gmünd und Nico Schafhauser vom KSV Holzgerlingen mit exzellenten Bodentechniken. Im Halbfinale traf er auf den späteren Meister Jannis Pollak vom SV Fellbach und wurde von diesem ins kleine Finale geschickt. Dort ließ er aber nichts mehr anbrennen und zwang seinen Gegner Luca Gasparro vom JSV Tübingen durch einen geschickt angesetzten Haltegriff zur Aufgabe.

Der Lohn für die hervorragenden Leistungen der vier Frisch-Auf-Judoka war nicht nur die Qualifikation für die Süddeutsche EM sondern auch die Erfassung im Landeskader.

Kevin Fell (- 46 kg), Valentin Walz (- 60 kg) und sein Bruder Peter (+ 60 kg) erreichten nach zum Teil starken Kämpfen Platz 9 und verpassten so die Qualifikation.