13.10.2007 / Württembergische Einzelmeisterschaften u14 in Böblingen

Artur Enders gewinnt Bronze Medaille

Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der JUDO-Jugend in der Altersklasse unter 14 Jahren in Böblingen holte sich der Frisch-Auf-Judoka Arthur Enders die Bronzemedaille. Damit qualifizierte er sich für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften.

Als Südwürttembergischer Vizemeister -37kg galt Artur Enders von Frisch Auf Göppingen mit zu den Favoriten im Kampf um den Landesmeistertitel. Dies bewies er auch gleich in seinem ersten Kampf gegen den Backnanger Ruoß, den er mit einer Hüfttechnik warf und einen vollen Punkt von den Kampfrichten bekam. Auch die zweite Begegnung entschied Artur vorzeitig für sich. Im Bodenkampf drehte A.Enders den Kirchheimer Kämpfer Grau in einen Haltegriff und kontrollierte ihn 25 Sekunden. In dem nun folgendem dritten Wettkampf stand ihm der ebenfalls ungechlagene Nürtinger Kittelberger gegenüber. Trotz technischer Überlegenheit gelang Artur keine Wertung. In der Bodenlage geriet nun der junge Frisch Auf Kämpfer durch eigene Unachtsamkeit in einen Haltegriff aus dem er sich nicht mehr befreien konnte. Nun galt es das verpaßte Finale schnell zu vergessen und sich neu auf das kleine Finale um Platz drei zu konzentrieren. Artur und sein Gegner Dreher aus Ravensburg zeigten einen tollen Judokampf, indem keinem in der Regulären Kampfzeit von drei Minuten eine Wertung gelang. Die Entscheidung über Platz drei mußte nun im Golden Score fallen. Das bedeutet noch mal drei Minuten Kampfzeit. Die erste alles entscheidende Wertung gelang dann Artur. Mit einer Beintechnik konnte er den Ravensburger werfen und bekam ein yuko von dem Kampfrichter. Somit stand mit Artur Enders der drittbeste Kämpfer in Württemberg fest. Mit dieser gewonnen Bronzemedaille sicherte sich Artur auch die direkte Teilnahme an den Süddeutschen Einzelmeisterschaften am 27.10.2007 in Nürtingen.

Lukas Hiller -46kg war der zweite Kämpfer von Frisch Auf Göppingen der sich für die Württembergischen Einzelmeisterschaften qualifizieren konnte. Lukas wollte nun bei diesen Meisterschaften seine sehr guten Trainingsleistungen zeigen. Doch leider hatte er kein Losglück, denn in seinem ersten Kampf in der Hauptrunde stand ihm gleich der spätere Landesmeister Lehnert vom JZ Heubach gegenüber. Trotz mutiger Gegenwehr mußte sich Lukas mit zwei wazari-Wertungen geschlagen geben. Jedoch war der Junge Frisch-Auf-Kämpfer der einzige, der nicht mit ippon gegen den Heubacher Landesmeister an diesem Wettkampftag verloren hat. In der Trostrunde galt es nun gegen den Leinfeldener Hahn zu gewinnen. Lukas war in diesem Kampf von Beginn an der besser "Mann" auf der Matte. Doch in diesem Kampf mußte L. Hiller lernen,das man nicht nur gegen einen Kämpfer, sondern auch gegen einen Kampfrichter verlieren kann. Denn anstelle einer Bestrafung des Leinfeldener Kämpfers wegen Passivität, gab er Lukas ein Shido wegen ziehen in die Bodenlage. Somit hatte der Frisch Auf Judoka kurz vor Kampfende eine koka-Wertung gegen sich. Dieser unglücklich verlorene Kampf bedeutete leider das Ausscheiden an diesem Wettkampftag.

<< zurück <<