08.10.06 / Landes-Einzelmeisterschaften U14 in Heubach

Benjamin Kimmel ist Landesmeister

Bei den Württembergischen Einzelmeisterschaften der JUDO-Jugend in der Altersklasse unter 14 Jahren im schwäbischen Heubach holte sich der Frisch-Auf-Judoka Benjamin Kimmel ungeschlagen den Meistertitel. Mit einem hervorragenden dritten Platz schaffte es mit Andreas Keck ein zweiter Frisch-Auf-Kämpfer aufs Treppchen.

In der Gewichtsplatte bis 40 kg hatte Andreas Keck ein starkes Starterfeld vor sich. Florian Pfender vom SC Illsfeld war sein erster Gegner an diesem Kampftag. Hoch konzentriert und mit starker Kumi Kata (Griffkampf) demonstrierte Andreas von Anfang an seinen Siegeswillen und beendete diesen Kampf nach nur einer Minute mit einem sehenswerten Schulterwurf. Nach nur kurzer Erholungspause ging's nun gegen Tim Epli vom TV Flein. Inen Wurfansatz des Fleiners nutzte der Frisch-Auf-Judoka zu einem blitzschnellen Konter, welcher auch prompt mit Ippon (voller Punkt) bewertet wurde. Erst im Halbfinale wurde seine Siegesserie durch den Sindelfinger ❒❒❒❒❒ gestoppt, der im nach ausgeglichenem Kampf in der Verlängerung die einzige Niederlage dieses Wettkampftages beibringen konnte. Ohne Enttäuschung über das verpasste Finale konzentrierte sich der Kämpfer von Frisch-Auf sofort auf den nun anstehenden Kampf um Platz drei. Fabian Lochner vom VFL Sindelfingen wollte jedoch ebenfalls drittbester Judoka des Landes werden. Doch gegen den unbedingten Siegeswillen von A.Keck hatte er nichts entgegen zu setzten. Die erste Gelegenheit im Bodenkampf nutzte Andreas sofort zu einem Umdreher und anschließendem Armhebel. Lochner hatte keine Möglichkeit sich zu befreien und gab auf. Die verdiente Bronzemedaille für Andreas bedeutet ebenfalls die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften. Als extra Belohnung darf sich der junge Frisch-Auf Kämpfer über die Erfassung in den Landeskader Württemberg freuen.

Viel vorgenommen an diesem Tag hatte sich auch Benjamin Kimmel. Als frisch gebackener Süd-Württembergischer Meister galt es nun auch die starke Konkurrenz aus den Nord-Bezirken zu bezwingen. In seiner ersten Begegnung trat Manuel Kühnhöfer des Ausrichtenden Vereins JC Heubach gegen Benjamin an. Doch dieser konnte seinen Heimvorteil nicht nutzen, den Benjamin zog bei der ersten Bodensituation einen sauberen Armhebel durch und der Heubacher war gezwungen aufzugeben. Michael Adler vom KSV Esslingen war der zweite Gegner des Frisch-Auf-Kämpfers. Gegen diesen gut ausgebildeten Judoka durfte sich Benjamin keinen Fehler erlauben. Aber er fackelte auch diesmal nicht lange und schickte seinen hoch eingeschätzten Gegner mit einem blitzschnellen Hüftwurf auf die Matte. Vor dem Einzug ins Finale stand nun noch der Kampf gegen den Kirchheimer Karstens. Gegen diesen körperlich starken Gegner stellteTrainer Ralf Kühnrich die Taktik um. Nun war eher vorsichtiges Lauern auf Fehler des Gegners angesagt. Und die Rechnung ging auf. Eine unbedachte Bewegung des Kirchheimers nutzte Benjamin zu einem fulminanten Schulterwurf, welcher von den Kampfrichtern sofort mit einem vollen Punkt und damit dem vorzeitigen Sieg bewertet wurde. Somit stand Benjamin im Finale nun dem bis dato ebenfalls unbesiegten Victor Steinhart aus der Judoschule Roman Bauer gegenüber. Beiden Kämpfer war die Anspannung anzumerken, denn keiner durfte sich auch nur den geringsten Fehler erlauben. Ein beherzter Angriff mit seiner Spezialtechnik brachte Benjamin nach knapp einer Minute mit einer mittleren Wertung (yuko) in Führung. Durch eine taktische Meisterleistung wehrte der Frisch-Auf``ler alle Angriffe des Gegners clever ab und nach drei Minuten Kampfzeit stand somit der beste Kämpfer des Landes bis 43 kg fest. Benjamin Kimmel von Frisch Auf Göppingen. Er ist damit ebenfalls für die Süddeutschen Meisterschaften in Coburg qualifiziert und ist nun Spitzenmann im Landeskader Württemberg.

Für Benedikt Holzner, ebenfalls Frisch-Auf-Göppingen, war es leider ein "rabenschwarzer" Wettkampftag. Bis 43 kg startete er gleich stark gegen den Sindelfinger Aron Kübler. Mit zwei Wertungen, wazari und yuko gewann er gegen den Sindelfinger. Es schien ein erfolgreicher Wettkampftag zu werden. Doch schon in der zweiten Begegnung konnte Benedikt sein vorhandenes technisches Potential nicht abrufen und verlor durch eine kleine Wertung (yuko) seines Gegners Steinhart von der Judoschule Roman Bauer. In der nun folgenden Trostrunde war das erreichen des dritten Platzes noch möglich und durchaus realistisch. Im dritten Kampf gegen den Steinheimer Lintzen konnte Benedikt jedoch wieder keinen Angriff erfolgreich beenden. Im Gegenzug gelang dem Steinheimer eine kleine Wertung (yuko), die im schlussendlich auch zum Sieg reichte. Für B.Holzner war dies leider die zweite Niederlage und das Ende des Kampftages.

<< zurück <<