27.09.09 / Südwürttembergische Einzelmeisterschaften U14 in Rottenburg
Gold für Linda Lange und Markus Hiller
Fünf Medaillen war die war die überaus erfolgreiche Bilanz für die 7 Frisch-Auf-Judoka bei den diesjährigen
Südwürttembergischen Einzelmeisterschaften in der Altersklasse der unter 14-jährigen in Rottenburg.
Markus Hiller
In der Gewichtsklasse bis 43 kg war Frisch-Auf-Kämpfer Markus Hiller an diesem Tag nicht zu schlagen. Mit schnellen Siegen
über Freuer (KS Kustusch), Bager aus Nürtingen und dem starken Merkle (KS Kustusch) kämpfte er sich bis ins Finale vor.
Aber auch hier fackelte er nicht lange und besiegte Nowak vom JC Altenstadt mit einer blitzschnellen Fußtechnik noch vor
Ende der regulären Kampfzeit.
Linda Lange
Rudolf Sargsyan in der Klasse bis 55 kg konnte seine Extraklasse im Bodenkampf ausspielen und marschierte ebenfalls ungeschlagen
ins Finale. Dort wurde er allerdings in Führung liegend von dem Tübinger Danner mit einem O Soto Gari (Große Außensichel) überrascht
und konnte sich über Platz 2 freuen.
Im Gewichtslimit bis 60 kg erreichte Valentin Walz mit tollen Siegen über Thoma aus Rottenburg und Scholz (KS Kustusch)
einen hervorragenden 3. Platz, während sich sein Bruder Peter Walz bei den schweren Jungs (über 60 kg) mit Platz 7 begnügen musste.
Kevin Fell (- 46 kg) zeigte bei seinen allerersten Meisterschaften starke Kämpfe und schöne Techniken, musste aber seiner mangelnden
Erfahrung Tribut zollen und konnte sich nicht platzieren.
v.l.n.r.: Kevin Fell, Valentin Walz, Greta Neuschwander, Markus Hiller, Peter Walz, Linda Lange,
Rudi Sargsyan
Bei den Mädchen zeigte Linda Lange, dass sie auch in der für sie ungewohnten höhere Gewichtsklasse bis 52 kg das Maß aller Dinge
in Südwürttemberg ist. Bis ins Halbfinale gewann sie alle Kämpfe bereits vor Ende der regulären Kampfzeit und das, obwohl ihre
Gegnerinnen alle um mindesten 3 Kilo schwerer waren als sie. Im Halbfinale brachte sie eine mittlere Wertung (Yuko) für einen
Hüftwurf gegen De Stela aus Tübingen clever über die Zeit. Doch dann im Finale angekommen, fackelte sie nicht mehr lange und setzte bei ihrer
Gegnerin Deihm vom TSB Ravensburg einen blitzschnellen Armhebel an, so dass diese aufgeben musste.
Greta Neuschwander (+ 63 kg) erwischte ebenfalls einen starken Tag, erkämpfte sich zwei Siege und komplettierte mit Platz 3 die Göppinger Medaillen-Sammlung.