x gesehen

21.10.2012 / Süddeutsche Einzelmeisterschaften U14 in Grafenau/Bayern

Weite Anreise hat sich gelohnt

Janine Godon von Frisch Auf Göppingen holt Bronze bei der süddeutschen Meisterschaft der Altersklasse unter 14 Jahren im Judo und rechtfertigt damit ihre Mitgliedschaft im Landeskader eindrucksvoll.
Austragungsort war dieses Jahr der Luftkurort Grafenau im Nationalpark bayrischer Wald. Vielleicht waren es die Anreisestrapazen, die dazu führten, daß Janine im ersten Kampf noch nicht die optimale Leistung zeigen konnte. Gegnerin war allerdings auch die bayrische Meisterin Christina Funk vom amtierenden Europapokalsieger Abensberg. Schuld an diesem Listenplatz war eine Verletzung, die Janine zum Verzicht auf die württembergische Meisterschaft gezwungen hatte. Aufgrund ihrer seitherigen Leistungen wurde Janine jedoch von der Landestrainerin gesetzt, den Regeln folgend  allerdings auf einem ungünstigen Listenplatz.

Janine Godon wirft im Kampf um Bronze Ippon
Beide Kämpferinnen zeigten von Beginn an warum beide Trainer nicht glücklich mit diesem Los waren, der Kampf hatte die Qualität eines vorgezogenen Finales. Eine kleine Unachtsamkeit im Bodenkampf nutzte ihre Gegnerin zu einem Haltegriff, der die entscheidende Wertung gegen Janine brachte. Ihre Klasse demonstrierte Funk dann in den folgenden Kämpfen, keine Gegnerin konnte ihr auch nur annähernd soviel entgegensetzen wie Janine und sie belegte verdient den ersten Platz.

Aufgabe des Trainers Gerd Hiller war es nun seine enttäuschte Athletin wieder aufzubauen, schließlich war zwar nun das Finale nicht mehr möglich, aber über den harten Weg der Hoffnungsrunde winkte noch der Kampf um Bronze.



Janin Godon, 3.Platz bei den Süddeutschen Meisterschaften
Nach kurzer Zeit war sich das eingespielte Team einig, daß man den langen Rückweg nicht mit leeren Händen antreten wollte.
Die nun folgenden Gegnerinnen aus Hof und Kaufbeuren mussten sich Janines Überlegenheit beugen, so daß zwischen Janine und dem Kampf um Bronze nur noch Therese Fischer vom JSV Tübingen stand. Den überlegen geführten Kampf beendete Janine mit einer Festhaltetechnik.

Bronze war nun greifbar nahe, die Gegnerin war Raffaela Igl, die, wie die Auftaktgegnerin, in der bayrischen Kaderschmiede Abensberg trainiert. Von Beginn an zeigte Janine, daß dies ihr Kampf sein sollte und so ging sie bereits nach kurzer Zeit mit einer kleinen Wertung für ihre Spezialtechnik Seoi-Nage in Führung. Mit konsequentem Angriffsjudo lies sie ihrer Gegnerin keine Atempause. Kurz vor Kampfende riskierte Igl nochmals alles, aber Janine übernahm die Technik ihrer Gegnerin und holte sich mit einem fulminanten Hüftwurf die verdiente Bronzemedaille.

Großes Potential bescheinigten ihr anschließend auch die anwesenden Landestrainer. Auch der nun folgende Schritt in die neue Altersklasse sollte kein Problem darstellen, da Janine mit einem Gewicht von 45 kg sicherlich mit das größte Potential der Platzierten besitzt, immerhin trat sie im Limit bis 48 kg an.


GTH

Kommentare