25.04.2004 / 4. Kampftag der Judo - Württembergliga in Esslingen

Frisch Auf Göppingen auf Platz 3

Erfreulicher Kehraus für die Judoka des FA Göppingen: beim Finale der Judo-Württembergliga 2004 in Esslingen erreichte man mit einem 4:3-Sieg gegen den TSG Backnang II und einer knappen 3:4-Niederlage gegen den VfL Sindelfingen II einen überraschenden 3. Tabellenplatz in der Endtabelle. Als „frischgebackener“ Aufsteiger sind die heimischen Judoka damit die Überraschung der Liga überhaupt.

Dabei waren die Erfolgsausichten für diesen letzten Kampftag alles andere als Gut, standen doch mit dem privat verhinderten Punktegarant Lothar Hilger (Klasse bis 81 kg) und dem verletzten Dado Cosic (Klasse bis 60 kg) zwei wichtige Kämpfer nicht zur Verfügung. Trotzdem lies man sich nicht einschüchtern - Cheftaktiker Gerd Hiller analysierte zunächst die erste Begegnung des Tages - Sindelfingen gegen Backnang - und stellte daraufhin die Mannschaft mit glücklicher Hand zusammen.

Der erste Gegener der Göppinger war Backnang. Einen sicheren Punkt im ersten Kampf holte erwartungsgemäß Ali Sarioglu in der Klasse über 100 kg. Nach nur 10 Sekunden konterte er seinen Gegner mit einem vollen Punkt. Die zweite Begegnung in der Klasse bis 81 kg bestritt Ferdinant Sobik. Der Kampf gegen den Backnanger Kukred verlief zunächst zugunsten des Göppingers, er mußte sich jedoch im weiteren Verlauf geschlagen geben. Die erneute 2:1 Führung erzielte Andreas Kronauer (bis 90 kg), der mit einem „Bilderbuchausheber“ nach nur 10 Sekunden seinen Gegner von der Matte holte. Der Kampf von Rudolf Dangelmayr in der Klasse bis 66 kg ging verloren, so dass die Backnanger wieder zum 2:2 ausgleichen konnten. Die erneute Führung für die Göppinger erzielte Thomas Stutte (Klasse bis 73 kg) mit einem Fußfeger.

Gegen den starker Backnanger Klee konnte Tobias Strobel (bis 66 kg) keine Niederlage verhindern, so dass nun bei einem Zwischenstand von 3:3 die Entscheidung im letzten Kampf fallen musste. Mourad Belhocine (bis 100kg) konnte mehrere kleine Wertungen gegen den Backnanger Unger erzielen, eh er mit zwei halben Punkten kurz vor Kampfende den 4:3 Gesamtsieg klar machte.
Wieder einmal war es Ali Sarioglu im Schwergewicht (über 100 kg), der die Göppinger im ersten Kampf der Begegnung gegen den zweiten Gegner Sindelfingen in Führung brachte. Mit einer wirklich sehenswerten Aushebetechnik lenkte er nicht nur die gesamte Aufmerksamkeit der Halle auf sich, er ging damit zugleich als einziger Göppinger Kämpfer ohne eine Niederlage in der zurückliegenden Saison von der Matte.

Chancenlos hingegen war Ferdinand Sobik gegen den starken Sindelfinger Wolf in der Klasse bis 81 kg. Eine unglückliche Niederlage mußte Andreas Kronauer (Klasse bis 90 kg) hinnehmen, er wurde mit einer Abtauchtechnik vorzeitig besiegt.
Auch Rudolf Dangelmayer (Klasse bis 66 kg) konnte nicht Punkten, so dass Sindelfingen die Führung auf 3:1 ausbaute. Mit einer Innsensichel verkürzte Thomas Stutte (Klasse bis 73 kg) auf 3:2, den 3:3 Gleichstand erzielte Tobias Strobel (Klasse bis 60 kg) kampflos. Wieder einmal mußte nun die Entscheidung in der letzten Begegnung der Klasse bis 100 kg fallen, die sich zu einem wahren Judo-Krimi entwickelte. Mourad Belhocine und sein Sindelfinger Gegner Täuschler bekamen zunächst beide einige Bestrafungen für Inaktivität. Rund eine halbe Minute vor Kampfende erzielte Belohocine eine kleine Wertung für eine Schulterwurf - im Göppinger Lager glaubte man bereits fest an einen Sieg. Wenige Sekunden vor Schluß gelang dem Sindelfinger dann noch eine Kontertechnik, für die die Kampfrichter zum Unverständnis aller statt eine kleinen Wertung eine mittlere Wertung gaben, so dass dieser Mannschaftskampf unglücklich mit 3:4 verloren ging. Durch einen Sieg Belhocines, der den Gesamtsieg gegen Sindelfingen bedeutet hätte, wäre jedoch die Plazierung in der Abschlusstabelle unverändert geblieben.
Unterm Strich erzielte man mit 5 Siegen und 3 Niederlagen – damit 10:6 Punkten - einen überraschenden 3. Tabellenplatz im ersten Jahr der Judo-Württembergliga. Die Göppinger haben sich mit dieser Leistung entgültig in der höchsten Klasse Württembergs etabliert. Das vom Abteilungsleiter Rolf Henning selbst gesteckte Saisonziel Klassenerhalt wurde mit diesem Ergebnis weit übertroffen. Im nächsten Jahr wird sich die doch „recht alte Mannschaft“ durch weitere talentierte Nachwuchskämpfer aus der Jugend verstärken, somit prognostiziert das Trainerduo Lothar Hilger / Ludwig Schabel auch für die Zukunft erfolgreiche Zeiten der Männermannschaft an Württembergs Judospitze.

Abschlusstabelle der Württembergliga 2004:

Herrerberg Esslingen Göppingen Sindelfingen Backnang Flein Biberach Ravensburg Ulm Endstand
JC Herrenberg   2 4 40 0 2 20 2 7 70 2 4 40 0 3 30 2 5 50 2 4 40 2 6 60 12:4 35:21 350:210
KSV Esslingen II 0 3 30   2 5 47 2 4 40 0 2 20 2 6 60 2 4 40 2 4 40 2 7 65 12:4 35:21 342:205
FA Göppingen 2550 0220   0330 2440 2440 0325 2440 2440 10:6 29:27 285:267
VfL Sindelfingen II 0 0 0 0 3 30 2 4 40   0 3 30 2 5 50 2 5 43 2 4 40 2 5 50 10:6 29:27 283:267
TSG Backnang II 0 3 30 2 5 45 0 3 30 2 4 40   0 3 30 2 4 40 0 3 23 2 5 50 8:8 30:26 288:260
TV Flein 2 4 40 0 1 10 0 3 30 0 2 17 2 4 40   0 2 20 2 4 40 2 4 35 8:8 24:32 232:320
TG Biberach 0 2 20 0 3 30 2 4 40 0 2 20 0 3 30 2 5 50   2 5 50 0 3 30 6:10 27:29 270:278
TSB Ravensburg 0 3 30 0 3 30 0 3 30 0 3 30 2 4 40 0 3 30 0 2 20   2 4 40 4:12 25:31 250:303
SSV Ulm 0 1 10 0 0 0 0 3 30 0 2 20 0 2 20 0 3 30 2 4 40 0 3 30   2:14 18:38 180:370

<< zurück >>